Zum Hauptinhalt springen

Kostenloser Versand ab 40 Euro

Schnelle Lieferung | Grosse Auswahl

Produktinformationen "Blähungstee"

Pflanzliches Magen-Darm-Mittel.

Hersteller / Pharmazeutischer Unternehmer: Firma Abtswinder Naturheilmittel GmbH & Co. KG, Gewürzstraße 1-3, 97355 Abtswind

Zusammensetzung: 100g Tee enthalten als arzneilich wirksame Bestandteile (Wirkstoffe): Pfefferminzblätter 30g, Anis 20g, bitterer Fenchel 20g, Kümmel 20g; sonstige Bestandteile: Melissenblätter, Zimtrinde, Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten

Anwendungsgebiete: Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen; nervöse Herz-Magen-Beschwerden.

Gegenanzeigen: Allergie gegen Anis und Anethol.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.

Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich eine Tasse des wie folgt frisch bereiteten Teeaufgusses zwischen den Mahlzeiten getrunken: 1 bis 2 Aufgußbeutel werden mit siedendem Wasser (150ml) übergossen, bedeckt etwa 10 bis 15 Minuten ziehengelassen und dabei mit einem Teelöffel mehrmals leicht ausgedrückt.

Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.

Nebenwirkungen: Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes.

Hinweis: Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich, vor Licht, Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Pfefferminze geschnitten
Variante: 100 g
Die Pfefferminze stammt aus der Familie der Lippenblütler und ist vermutlich eine Kreuzung von Bachminze und Waldminze. Sie hat einen hohen Gehalt an Menthol, typisch für diese beliebte Heilpflanze ist ihr intensiver, fast pfefferscharfer Geschmack, was ihr ihren Namen eintrug. Die winterharte Staude wird bis zu 90 cm hoch und blüht von Juli bis September mit kleinen rosa Blüten. Diese spezielle Kreuzung wurde erst am Ende des 17. Jahrhunderts in England entdeckt und anfangs nur dort kultiviert. Das ätherische Pfefferminzöl ist ein beliebter und viel verwendeter Geruchs- und Geschmacksstoff.Pfefferminztee ist in arabischen Ländern und in Nordafrika ein Nationalgetränk und wird auch in Europa als Erfrischungsgetränk geschätzt. Pfefferminze ist auch bekannt unter folgenden volkstümlichen Namen: Aderminze, Balsam, Edelminze, Englische Minze, Gartenminze, Peperminte, Schmeckerts, Teeminze.

Inhalt: 0.1 kg (44,50 €* / 1 kg)

4,45 €*
Anis ganz
Variante: 40 g
Gewürze sind die Leidenschaft der Kochkunst. Nicht umsonst tragen sie maßgeblich dazu bei, Aushängeschild einer kreativen Speisezubereitung zu sein. Der Koch und seine Gewürze - Eine Beziehung die man genüsslich schmeckt. Eines der ältesten Gewürze ist Anis. Die graugrünen bis grüngelben getrockneten Samen der Pflanzenfrüchte entstammen einer einjährigen Pflanze, die bis zu 60 cm hoch wird. Seine Herkunft ist der vordere Orient. Heute sind die Hauptanbaugebiete die Türkei und Spanien. Anis-Samen werden ganz oder gemahlen angeboten. Frisch im Mörser zerstoßen entfaltet das Gewürz sein unverkennbares Aroma, das auch im Fenchel und Sternanis vorkommt. Das in den Samen enthaltene ätherischen Öl Anethol macht Anis so einmalig. Sein lakritzähnlicher Geschmack ist würzig-süß und birgt eine ganz eigenständige Note. Anis ist ein beliebtes Gewürz für Brot und andere Backwaren. Eine Jahrhunderte alte Tradition sind feine Anisplätzchen. In der Küche ist Anis vielfältig einsetzbar. Um seine Gewürzkraft voll auszunutzen, muss er gemahlen schnell verbraucht werden. Neben der Verfeinerung von Weihnachtsgebäck, wie Leb- und Pfefferkuchen, verzaubert die Würzkraft der Aniskörner aus den getrockneten Dolden Karotten, Kürbis und Rotkohl, sowie Marmeladen und Obstsuppen. Freunde eines edlen Tropfes schätzen Anisöl im französischen Pernod und im griechischen Ouzo gleichermaßen. Anis - Ein außergewöhnlich markantes Gewürz für empfindsame Geschmacksnerven.

Inhalt: 0.04 kg (31,25 €* / 1 kg)

1,25 €*
Kümmel ganz
Variante: 100 g
Kümmel ist ein verdauungsförderndes Gewürz mit kräftigem Geschmack. Erfahrene Köche wissen, dass Kümmel in der Würzung von Speisen und Gerichten mehr zum Einzelgänger neigt. Seine Harmoniefühler lassen nur Chilipulver und Pfeffer zu. Kümmel verfeinert ganz oder gemahlen und wird im Volksmund auch Brotkümmel, Feldkümmel oder Köm genannt. Kümmel gemahlen wird aus getrockneten Kümmelsamen gewonnen. Sein anisähnlicher und süßlicher Geschmack verliert im Gegensatz zum ganzen Kümmel ein wenig an Intensität.Die wichtigsten Herkunftsländer des Kümmels sind Finnland, Dänemark, Polen, Türkei, Tschechien und Ungarn. Kümmel findet in der Lebensmittelindustrie, im Haushalt und in der Medizin Anwendung. Als klassisches und vielseitiges Gewürz zu Gemüsegerichten, deftigem Fleisch, prägnant eigenwilligen Soßen, Käse und auch Brot wird Kümmel ganz und gemahlen von Feinschmeckern und Köchen gleichermaßen geliebt.Wenn man Kümmel eine Landesküche zuordnen müsste, wäre es unbedingt die deutsche oder vielleicht besser noch die österreichische Küche. Pellkartoffeln mit Kümmel und Quark und einem guten Schuss Sahne verrührt, sind ebenso Kümmel Köstlichkeiten wie der beliebte winterliche Krautsalat, oder die rustikalen Kümmelbrezeln, -hörnchen und -stangen. Auch in Eintöpfen und Gulaschsuppen zeigt Kümmel, dass sich seine eigenwillige Würzung großer Beliebtheit erfreut. Und danach ein 'Köm'. Ein Klarer mit Kümmelgeschmack. Hier zeigt er seine Kunst des Abrundens.

Inhalt: 0.1 kg (24,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,05 €*
2,45 €*
Melissenblätter geschnitten
Variante: 100 g
Die Melisse ist eine Heilpflanze aus der Familie der Lippenblütler, die ursprünglich aus Südeuropa stammt. Ihr wurden schon im Mittelalter vielfältige Heilwirkungen nachgesagt, sodass sie per Verordnung in jedem Klostergarten angebaut werden musste. Wegen ihres leicht zitronenartigen Geruchs, der beim Zerreiben der Blätter entsteht, wird sie auch Zitronenmelisse genannt.Die Pflanze wird bis zu 120 cm hoch, mit meist länglich spitzen Blättern. Die Blätter der Melisse enthalten ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoff, Gerbsäure, Harz und Schleimstoffe.Melisse ist eine Gewürz- und Arzneipflanze. Man kann sie hervorragend zum Aromatisieren von kalten und heißen Getränken, von Soßen und Salaten verwenden. Melisse ist auch bekannt unter folgenden volkstümlichen Namen: Bienenfang, Bienenkraut, Bienensaug, Citronenmelisse, Darmgichtkraut, Englische Brennessel, Gartenmelisse, Hasenohr, Herzbrot, Herzkraut, Herztrost, Honigblum, Immenchrut, Ivenblatt, Limonikraut, Mutterkraut, Mutterwurz, Nervenkräutel, Pfaffenkraut, Riechnessel, Salatkräutle, Spanischer Salbei, Wanzenkraut, Zahnwehkraut, Zitronenkraut, Zitronella, Zitronen-Melisse.

Inhalt: 0.1 kg (37,50 €* / 1 kg)

3,75 €*
Fenchel ganz
Variante: 100 g
Fenchel ist eine weltweit verbreitete ein, zwei- oder mehrjährige Gewürz- und Heilpflanze. In Deutschland wird der Fenchel ab Juni bis einschließlich September erntefrisch angeboten. Seine Frische erkennt man an der noch blass grünen Farbe der Samen. Fenchel riecht und schmeckt ähnlich wie Anis. In der mediterranen Küche ist Fenchel ein absolutes Muss. Während die Griechen Fenchel beim Würzen von Pasta, Salaten und vegetrischen Gerichten verwenden, verfeinert er in Italien das berühmte Risotto sowie Fleischklößchen und Wurstwaren. In Indien ist Fenchel ganz Teil von edlen Gewürzmischungen. Bereits vor Jahrtausenden war den Chinesen Fenchel als Heilpflanze bekannt. Durch seine Vitamine und Stärke wurden ihm schon damals heilsame Wirkung nachgesagt. Insbesondere bei Husten und Darmbeschwerden werden Fenchelfrüchte (Foeniculi fructus) mit einem Mörser zerkleinert, mit heißem Wasser übergossen und als Arzneitee gereicht. Fenchel ist weltweit zu einem exzellenten und vielseitigen Gewürz mutiert. Als sanftes Gemüse trägt Fenchel zu lukulischen Kreationen internationaler Gerichte bei. Ob überbacken mit Tomaten, nach französischer Art geschmort oder indisch mariniert mit Trockenfrüchten und Gewürzen des Orients, Fenchel verströmt das Aroma von Süden und Sonne. Fenchel ganz lebt von seinem starken Eigengeschmack. Als Gewürzgeber anderer Speisen muss Fenchel nicht zusätzlich gewürzt werden. Oftmals wird Fenchel auch nur gekaut. Für einen besseren Atem.

Inhalt: 0.1 kg (28,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,30 €*
2,85 €*