Zum Hauptinhalt springen

Kostenloser Versand ab 40 Euro

Schnelle Lieferung | Grosse Auswahl

Langer Pfeffer

Produktinformationen "Langer Pfeffer"

Nicht nur bei Gourmet-Köchen und Feinschmeckern ist Pfeffer ein unentbehrliches Gewürz. Auch der Freizeit-Koch und ganz normale Gaumenfreund hat Pfeffer, in welcher Ausführung auch immer, als feste Größe in seinem Gewürzregal. Unter den vielen Arten von Pfeffer ist der 'Lange Pfeffer', auch Stangenpfeffer, beziehungsweise 'Piper longum' genannt, eine Pfefferart, die vornehmlich in Indien angebaut wird. Seine markanten kleinen Zapfen verleihen im ein unverwechselbares Aussehen.

Langer Pfeffer entstammt einer kletternden Pflanze mit Sprossknoten-Wurzeln. Er gehört zur Pflanzenfamilie der Pfeffergewächse. Die in verschiedenen Reifestufen geernteten Fruchtstände werden getrocknet und als Gewürz, aber auch als Heilmittel verwendet. Sein süß säuerlicher Geschmack sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass er schärfer ist, als schwarzer Pfeffer. Sein Piperingehalt liegt bei 6%. Daher sollte der Piper longum erst bei Verwendung gemahlen oder gemörsert werden.

Seine Beliebtheit ist weit über indische Grenzen hinaus gewachsen. Langer Pfeffer eignet sich nicht nur für pikant eingelegtes Gemüse indischer Art, sondern wird auch in den Mischungen Berbere und Ras el Hanout für Lammgerichte und Eintöpfe, bis hin zu Ayurveda-Kost verwendet. Auch zu Käse und Käsefonduemischungen passt langer Pfeffer vorzüglich. Auch in Kombination mit Ingwer, Korianderfrüchten, Bockshornklee und Weinraute entfaltet Langer Pfeffer sein warmes Aroma. Zur Freude aller Genießer.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zubehör Artikel

Tipp
Salz- bzw. Pfeffermühle - Edelstahl
Inhalt: 1 Stück Einfache, aber stabile Tischmühle für grobes Salz und ganze Pfefferkörner. Bestens geeignet für den Alltagseinsatz.  Behälter aus Glas mit Mahlaufsatz in Edelstahl. Stufenlos verstellbares Keramikmahlwerk. Einzeln verpackt in transparenten PE-Boxen. Höhe: 13cm  Durchmesser: 6cm  Gewicht ca. : 230g  

10,75 €*

Ähnliche Artikel

Tiger Pfeffer
Seine Herkunft aus einem streng geschützten Naturschutzgebiet im Hochland der Malabarküste, das noch von Tigern und Elefantenherden durchstreift wird, gab diesem ganz besonderen Pfeffer seinen Namen. Hier im äußersten Südwesten Indiens vermutet man auch den Ursprung der Pfefferpflanze, die heute noch durch bäuerliche Erzeugergemeinschaften in traditioneller Weise angebaut und per Hand gepflückt und sonnengetrocknet wird. Die Erntemengen sind sehr klein, aber der Gehalt an Geschmacks- und Aromastoffen deutlich höher, als bei vielen anderen Pfeffersorten. Tiger Pfeffer hat ein warmes, intensiv-fruchtiges Aroma, das gut zu gebratenem Fleisch und Fisch, zu Saucen und Eintopfgerichten passt. Er sollte immer erst zum Ende der Garzeit bzw. beim Servieren über die Speisen gegeben werden, weil er bei längerem Kochen Aroma verliert und einen bitteren Beigeschmack bekommen kann.  

Inhalt: 0.05 kg (59,00 €* / 1 kg)

Ab 2,95 €*
Pfeffer schwarz ganz
Der schwarze Pfeffer, auch Piper nigrum genannt, wird aus halbreifen grünen Beeren gewonnnen, die erst, wenn sie fermentiert und getrocknet sind, eine dunkle Farbe annehmen. Exquisiter schwarzer Pfeffer wird in Malaysia, Vietnam, Indonesien und Brasilien ebenso angebaut, wie an der sonnenverwöhnten Küste Südwest Indiens. Schwarzer Pfeffer hat ein besonders starkes Aroma und ist in den Küchen und Gourmet-Tempeln dieser Welt als markantes Gewürz nicht mehr wegzudenken.Seit Jahrtausenden wird Pfeffer kultiviert. Bekannt ist der schwarze Pfeffer bereits seit der Antike. Der aus Malaysia und Sumatra stammende schwarze Pfeffer ist im Gegensatz zu anderen Anbaugebieten eher kleinfruchtig und färbt sich während der Lagerung etwas grau. Malaysia und Sumatra sind die geschätztesten Herkunftsländer für schwarzen Pfeffer überhaupt. Der 'Sarawak' Pfeffer gilt als sehr mild und fruchtig.Schwarzer Pfeffer ist in Pfeffermühlen gemahlen, oder in Mörsern gestoßen ein köstliches Gewürz zu fast allen Arten von Salaten, sowie grünen Bohnen, Tomaten, Spargel und Blattspinat. Er gehört zum italienischen Risotto ebenso wie zu kräftigen Käse- und Eispeisen. In der klassischen 4-Gewürze-Mischung aus Frankreich, der sogenannten 'Quatre-Epices', ist der schwarze Pfeffer wesentlicher Bestandteil. Ob sauer, salzig oder süß, der Piper nigrum aus Malaysia setzt jeder Speise-Kreation ein delikates I-Tüpfelchen oben drauf. Er ist zudem noch appetitanregend.

Inhalt: 0.1 kg (27,50 €* / 1 kg)

Ab 1,65 €*
Szechuan Pfeffer
Man nennt ihn auch DEN chinesischen Scharfmacher. Szechuanpfeffer kommt aus den Gebirgen Chinas. Das typisch scharfe und prickelnde Gewürz fernöstlicher Küche findet in verschiedenen Gerichten lukullische Anwendung. Trotz seines Namens steht der Szechuanpfeffer in keinem Verwandtschaftsgrad mit dem echten Pfeffer.Die getrocknete Frucht des kleinen Baumes, der zur Familie der Rautengewächse gehört ist in der chinesischen aber auch in der japanischen Küche ein nicht mehr wegzudenkendes Gewürz. Seine gefiederten Blätter ähneln denen eines Vogelbeerbaumes. Seine Kapseln werden in unreifem Zustand geerntet, dann getrocknet. Obwohl er beißend scharf und stark pfeffrig schmeckt, bietet sein leichtes Zitronenaroma geschmacklich eine köstliche Balance.Szechuanpfeffer passt in einer Pfeffermühle gemahlen oder in einem Mörser gestoßen nicht nur perfekt zu Fisch, Hähnchen, Ente und Schweinefleisch, sondern gibt auch köstlich klaren Suppen, Nudeln und Reis gewürzlich eine unverkennbar eigene Note. Selbst in Japan, wo landestypisch mit Wasabi gewürzt wird, dem sogenannten Wassermeerrettich, werden prickelnde Mala Gerichte erst durch Szechuanpfeffer zu etwas ganz Besonderem. Auch beim Sukiyaki-Grillen ist der Szechuanpfeffer durch kein anderes Gewürz wirklich zu ersetzen. In Europa wird der Szechuanpfeffer zur Zubereitung von Geflügel Schwein und Fisch benutzt. Auch zu Wok-Gerichten ist der Szechuanpfeffer fast schon ein Muss.

Inhalt: 0.04 kg (96,25 €* / 1 kg)

3,85 €*
Pfeffer Tellicherry TGSEB
Unser Grill-Special für den Sommer: Das besondere Aroma des Tellicherry-Pfeffers, auch als "Spätlese" unter den Pfeffer bezeichnet, entsteht durch die späte Ernte von reifen, großen roten Beeren. Die fermentierten Körner haben eine dunkle rostbraune Färbung. Der Geschmack ist fruchtig, leicht nussig, manchmal auch mit Zitrusaromen. Er stammt aus Thalassery (Malabarküste). Im Mörser zerkleinert unsere besondere Empfehlung für ein wunderbares Pfeffersteak!  Aus der Mühle sollte der Tellicherry-Pfeffer erst kurzvor dem Servieren gemahlen werden, um ein Verflüchtigen des Aromas zu verhindern. Egal ob zu Fleisch, Wild, Geflügel oder Käse, ist er immer eine besondere Gaumenfreude der Extraklasse, schokoladigen Desserts gibt er den sprichwörtlichen nötigen Pfeffer!

Inhalt: 0.04 kg (71,25 €* / 1 kg)

2,85 €*
Urwaldpfeffer
Der Pfeffer für Kenner und besondere Gelegenheiten: Urwaldpfeffer, auch Bourbon- oder Voatsiperifery-Pfeffer genannt, wächst ausschließlich wild im tropischen Regenwald Madagaskars und wird von Hand gepflückt. Diese besondere Spezialität, die nur in kleinen Mengen geerntet wird, bringt neben der typischen Schärfe des schwarzen Pfeffers ein ausgeprägt intensives Aroma mit harzigen und fruchtigen Noten mit. Er passt gut zu gegrilltem und gebratenem Fleisch und dunklen Saucen, aber auch zu raffinierten Desserts in Kombination mit Schokolade.  

Inhalt: 0.05 kg (89,00 €* / 1 kg)

Ab 6,95 €*
Kampot Pfeffer schwarz
Kräftige, aber nicht beißende Schärfe, dazu ein intensives Aroma mit einem Hauch von Minze und Eukalyptus zeichnet diesen Pfeffer aus, der nur im feuchtwarmen Tropenklima an der Südküste Kambodschas zwischen den Elefantenbergen im Norden und dem Golf von Thailand gedeiht. Bevor Anbau und Export durch die politischen Wirren und blutigen Auseinandersetzungen in der Region fast gänzlich zum Erliegen kam, galt Kampot-Pfeffer als der Beste der Welt. Nun ist die Rarität wieder in kleinen Mengen erhältlich. Die noch grünen Pfefferfrüchte werden in der Sonne getrocknet und durchlaufen dabei einen Fermentierungsprozess. Anschließend werden sie sorgfältig von Hand verlesen um nur die schönsten und dicksten Beeren nach Europa zu versenden.  Schwarzer Kampot Pfeffer passt gut zu Steaks (klassisch zum „Steak au poivre“ der französischen Küche) sowie zu deftigen Gerichten mit Wild, Rindund Lammfleisch.

Inhalt: 0.04 kg (98,75 €* / 1 kg)

Ab 5,45 €*
Bio Pfeffer schwarz ganz
DE-ÖKO-001 Der schwarze Pfeffer, auch Piper nigrum genannt, wird aus halbreifen grünen Beeren gewonnnen, die erst, wenn sie fermentiert und getrocknet sind, eine dunkle Farbe annehmen. Exquisiter schwarzer Pfeffer wird in Malaysia, Vietnam, Indonesien und Brasilien ebenso angebaut, wie an der sonnenverwöhnten Küste Südwest Indiens. Schwarzer Pfeffer hat ein besonders starkes Aroma und ist in den Küchen und Gourmet-Tempeln dieser Welt als markantes Gewürz nicht mehr wegzudenken.Seit Jahrtausenden wird Pfeffer kultiviert. Bekannt ist der schwarze Pfeffer bereits seit der Antike. Der aus Malaysia und Sumatra stammende schwarze Pfeffer ist im Gegensatz zu anderen Anbaugebieten eher kleinfruchtig und färbt sich während der Lagerung etwas grau. Malaysia und Sumatra sind die geschätztesten Herkunftsländer für schwarzen Pfeffer überhaupt. Der 'Sarawak' Pfeffer gilt als sehr mild und fruchtig.Schwarzer Pfeffer ist in Pfeffermühlen gemahlen, oder in Mörsern gestoßen ein köstliches Gewürz zu fast allen Arten von Salaten, sowie grünen Bohnen, Tomaten, Spargel und Blattspinat. Er gehört zum italienischen Risotto ebenso wie zu kräftigen Käse- und Eispeisen. In der klassischen 4-Gewürze-Mischung aus Frankreich, der sogenannten 'Quatre-Epices', ist der schwarze Pfeffer wesentlicher Bestandteil. Ob sauer, salzig oder süß, der Piper nigrum aus Malaysia setzt jeder Speise-Kreation ein delikates I-Tüpfelchen oben drauf. Er ist zudem noch appetitanregend.

Inhalt: 0.04 kg (68,75 €* / 1 kg)

2,75 €*
Kubeben-Pfeffer
Ein gutes Essen, ohne gleich von einem lukullisch brillanten Gaumenerlebnis zu sprechen, steht und fällt mit der Würzung. Das wissen nicht nur Feinschmecker. Die vielseitige Verwendbarkeit von Pfeffer aller Art ist mit der Kunst des Umgangs von Pastellfarben gleichzusetzen. Eine ganz spezielle Art von Pfeffer ist der Kubeben-Pfeffer, dessen Pflanze an Bäumen entlang hoch wächst. Man nennt ihn auch Schwanz- oder Stielpfeffer. Sein Herkunftsgebiet umfasst die Länder Malaysia und Indonesien.Pfeffer ist ein Luxusgut, das in zurückliegenden Epochen sogar mit einzelnen Körnern gehandelt wurde. Für viele war der Kubeben-Pfeffer erschwinglicher. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass er seitdem als 'Ersatz-Gourmet-Pfeffer' bezeichnet wird. Sein leicht bitteres Aroma, welches dennoch einen etwas pfeffrigen und trockenholzigen Charakter darstellt, erinnert an Piment. Gourmetzungen mit ganz sensiblen Geschmacksorganen schmecken einen leichten Hauch von Kampfer und Eukalyptus heraus.Außer in Marokko und Tunesien wird der Kubeben-Pfeffer als Gewürzmischungen nur noch in Nordafrika verwendet. Bevorzugt wird der Kubeben-Pfeffer zu deftigen Suppen, kräftigen Fleischgerichten, Getreide- und Gemüsespeisen. Empfohlen wir das Mitkochen der gemahlenen Kubeben-Pfefferkörner. Seinen erlesenen Geschmack entfaltet der hoch aromatisierte Pfeffer zerstoßen durch einen Mörser. Seine Beeren eignen sich zudem perfekt zum Spicken von Fleisch.

Inhalt: 0.04 kg (96,25 €* / 1 kg)

3,85 €*