Zum Hauptinhalt springen

Kostenloser Versand ab 40 Euro

Schnelle Lieferung | Grosse Auswahl

Brust- und Hustentee

Produktinformationen "Brust- und Hustentee"

Pflanzliches Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen.

Diese besonders wohlschmeckende und deshalb auch für Kinder geeignete Teemischung besteht durchweg aus einheimischen Heilpflanzen. Das mit Honig (Ausnahmen: Diabetes, Übergewicht) gesüßte Heißgetränk wird empfohlen zur Hustenreizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.

Zusammensetzung: Lindenblüten 40g, Anis 20g, Thymian 20g; sonstige Bestandteile: Eibischblätter, Hagebuttenschalen, Malvenblätter, Malvenblüten.

Anwendungsgebiete: Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.

Gegenanzeigen: Allergie gegen Anis und Anethol.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.

Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich eine Tasse des wie folgt frisch bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 bis 2 Aufgußbeutel werden mit siedendem Wasser (ca. 150ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten ziehengelassen und dabei mit einem Teelöffel mehrmals leicht ausgedrückt.

Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mti einem Arzt empfohlen.

Nebenwirkungen: Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes.

Hinweis: Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht ausgeführt sind, teilen Sie dieses bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich, vor Licht, Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Bio griechischer Bergtee
Diese in den Bergen wildwachsende Pflanze ist bei uns auch als "Griechischer Bergtee" bekannt. In den Balkanländern wird er als wohlschmeckender Tee-Ersatz geschätzt und gilt auch hierzulande unter Teekennern als besonderer Tip. Dieser Tee wird in ganzen Rispen im Karton abgepackt. Durch seine wertvollen Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Mineralstoffe und Spurenelemente, Antioxidantien und Bitterstoffe findet er auch in der Heilkunde vielfältige Anwendung, z.B. bei Erkältungssymptomen, rheumatischen Erkrankungen, Bluthochdruck oder depressiven Verstimmungen. Zubereitung: 1 Rispe in einem Teeglas aufgießen. Ziehzeit: max.10 min.  

Inhalt: 0.03 kg (181,67 €* / 1 kg)

5,45 €*
Erkältungs-Kräutertee
Variante: 100 g
Auf das Wesentliche und Wirksame beschränkt: eine wohltuende, wärmende Mischung aus feinen Blüten und Kräutern, die uns schnell wieder auf die Beine bringt! Zutaten: Ho­lun­der­blü­ten, Lin­den­blü­ten, Ha­ge­but­ten­scha­len, Mä­de­s­üß­kraut Zubereitung: ca. 15g Tee mit 1 l. kochendem Wasser aufgiessen. Ziehzeit: max.10 Min.

Inhalt: 0.1 kg (44,50 €* / 1 kg)

4,45 €*
Neu
Bronchialtee N
Pflanzliches Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen.Hersteller / Pharmazeutischer Unternehmer: Firma Abtswinder Naturheilmittel GmbH & Co. KG, Gewürzstraße 1-3, 97355 AbtswindZusammensetzung: 100g Tee enthalten als arzneilich wirksame Bestandteile (Wirkstoffe): Bitterer Fenchel 25g, Spitzwegerichkraut 25g, Süßholzwurzel 25g, Thymian 12g, sonstige Bestandteile: Stiefmütterchenkraut, Schlüsselblumenblüten, Lungenkraut.Anwendungsgebiete:Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten:Gegenanzeigen:Durch Gallenstauung entstandene Lebererkrankungen, Leberzirrhose, Bluthochdruck, Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut, schwere Nierenfunktionsschwäche, Schwangerschaft.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:Kaliumverluste durch andere Arzneimittel, z.B. Thiazid- und Schleifendiuretika, können verstärkt werden. Durch Kaliumverluste nimmt die Empfindlichkeit gegen Digialisglykoside zu.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteter Tee getrunken. Etwa 1 Esslöffel voll Tee wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten ziehengelassen und dann durch ein Teesieb gegeben.Dauer der Anwendung:Ohne ärztlichen Rat soll Bronchialtee N nicht länger als 4 bis 6 Wochen getrunken werden.Nebenwirkungen:Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes. Bei längerer Anwendung und höherer Dosierung können mineralokortikoide Effekte in Form einer Natrium- und Wasserzurückhaltung, Kaliumverlust mit Bluthochdruck, Ödeme, Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut und in seltenen Fällen Rotfärbung des Urins durch Beimengung von Myoglobin auftreten.Hinweis: Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Inhalt: 0.1 kg (57,50 €* / 1 kg)

5,75 €*
Bio Kräutertee Lindenblüten Zitrone
Variante: 100 g
DE-ÖKO-001 Eine rundum harmonischer Bio-Kräutertee: Beruhigende Lindeblüten kombiniert mit der spritzigen Frische frischer Zitronen - diese Mischung kann getrost auf zusätzliche Aromen verzichten. Der perfekte Ausgleich, um nach einem anstrengenden Tag ausgleichende Entspannung zu finden. Zutaten: Apfelstücke*, Fenchel*, Anis*, Silberlindenblüten*(15%), Zitronenschalen*(10%), Melissenblätter*, Malvenblätter*, Mistelkraut*, Passionsblumenkraut*, Kornblumenblüten*. *aus kontrolliert biologischem Anbau Zubereitung: ca. 15g Tee mit 1 l. kochendem Wasser aufgiessen. Ziehzeit: max.10 min.

Inhalt: 0.1 kg (52,50 €* / 1 kg)

5,25 €*