Zum Hauptinhalt springen

Kostenloser Versand ab 40 Euro

Schnelle Lieferung | Grosse Auswahl

Muskatnuß gemahlen

Produktinformationen "Muskatnuß gemahlen"

Die Muskatnuss darf wohl als eines der ältesten Gewürze überhaupt bezeichnet werden. Bereits seit dem 12. Jahrhundert wurde sie im nordeuropäischen Raum gehandelt. Heute wird sie in Indonesien, Ceylon, Vorder- und Hinterindien, vor allem aber in Westindien kultiviert. Ein Muskatbaum kann bis zu 15 Meter hoch werden und bis zu 2000 Nüsse tragen. Die Früchte bestehen aus dem äußeren orangefarbenen Fruchtfleisch, das abgeschält werden muss, dem darunter liegenden Samenmantel, und einer steinharten Samenschale, der eigentlichen Nuss.

Die Muskatnuss kommt ganz oder gemahlen in den Handel. Da sich die ätherischen Öle schnell verflüchtigen, sollte man ganzen, möglichst runden Nüssen den Vorzug geben. Das Aroma der Muskatnuss ist noch feiner, als das der Nuss. In der feinen Küche verwendet man die Muskatnuss für Geflügel- und Kalbfleischbrühen und -frikassees. Ein bis zwei mal über die Muskatreibe gerieben reicht oftmals aus.

Für die Verwendung der Muskatnuss gibt es eine einfache Regel: Muskat passt zu beinahe allen weißen Gerichten. Andere klassische Beispiele sind Spätzle, Kartoffelpüree, Kohlrabi, Lauch, Blumenkohl, Wirsing und Chicoree. Und nicht zuletzt, was wären Hefeklöße und Weihnachtsgebäck, wie herzhafte Nürnberger Lebkuchen ohne Muskat? - Für Koch-Kreative undenkbar! -

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Cardamom gemahlen
Cardamom stammt ursprünglich aus Indien und gilt dort als die "Königin der Gewürze". Von dort wurde er vor ca. 2000 Jahren nach Europa gebracht. Noch heute werden die Kapseln von Hand gepflückt, was nur in einem sehr kurzen Zeitraum möglich ist. Dadurch gehört Kardamom zu einem der teuersten Gewürze der Welt. Traditionell verbinden wir das Aroma von Cardamom mit der Weihnachtsbäckerei. Aber generell passt er sehr gut zu Süßspeisen, z.B. Obstsalat oder Cremes. Mit seinen minzigen, süßen, fruchtigen und gleichzeitig scharfen Noten verfeinert er traditionell auch Kaffee-, Schokoladen- oder Teegetränke sowie Glühwein und Punsch. Als wichtiger Bestandteil würzt er Chutneys, Curries und viele andere orientalische und asiatische Gerichte. Nicht nur der außergewöhnliche Geschmack macht Cardamom so wertvoll - seinen ätherischen Öle wird in der ayurvedischen Lehre verdauungsfördernde Wirkung zugeschrieben. Außerdem ist er durch seinen Gehalt an Eisen, Kalium, Magnesium und Kalzium eine gute Nährstoffquelle. 

Inhalt: 0.025 kg (102,00 €* / 1 kg)

Ab 2,55 €*
Zimtblüte ganz
Zimt ist eines der ältesten bekannten Gewürze und wurde schon vor 3000 Jahren in China verwendet. Im Mittelalter galt er, da selten und teuer wie der Pfeffer, als kostbares Prestigeobjekt. Der mächtige Kaufmann Anton Fugger verbrannte 1530 die Schuldscheine Karls V. vor dessen Augen in einem Feuer aus Zimtstangen – eine Geste, mit der er seinen Reichtum demonstrierte. Zimtblüten sind die unreifen, getrockneten Früchte des chinesischen Cassia-Zimtbaumes aus der Familie der Lorbeergewächse, die direkt nach der Blütezeit geerntet werden. Ihr Aroma ist feiner als das des aus der Baumrinde gemahlenen Zimts, ohne dessen holzige Geschmacksnoten. Sie haben einen balsamischen Duft, der neben dem typischen Zimtaroma Noten von Gewürznelken, schwarzem Pfeffer und Orangenschale enthält. Sie werden im ganzen mitgekocht oder -gebacken oder aber in der Mühle gemahlen verwendet. Das Gewürz passt sehr gut zu Süßspeisen, Kaltschalen oder Kompotten. Aber auch viele Fleisch- und Reisgerichte der orientalischen oder auch der griechischen Küche schmecken erst durch einen Hauch Zimt authentisch. Kombinieren lassen sich Zimtblüten gut mit Kardamom, Gewürznelken, Piment, schwarzem Pfeffer und Ingwer. 

Inhalt: 0.025 kg (78,00 €* / 1 kg)

1,95 €*
Nelken gemahlen
Sie sehen kleinen Nägelchen ähnlich und sind mit ihrem feurig scharfen Geschmack ein Muss in jedem Gewürzregal. Nelken stammen aus der Familie der Myrtengewächse und sind eines der ältesten Gewürze überhaupt. Die flammenroten Blütenknospen des bis zu 12 Meter hoch werdenden Nelkenbaumes werden noch vor dem Aufblühen gepflückt und getrocknet. Danach erst erhalten sie ihre typisch braune Nelkenfärbung.Die Gewürznelke stammt von den Indonesischen Molukken. Auch Gewürzinseln genannt. Heute werden sie hauptsächlich von Malaysia, Sri Lanka, Madagaskar und Tansania exportiert. Nelken bestehen zu 25% aus dem ätherischen Öl Eugenol, das von der Likörindustrie beispielsweise für Curacao und Underberg verarbeitet wird. In der Küche lässt man Nelken stets mitkochen oder -ziehen. Der feurigen Schärfe wegen ist ein sparsamer Umgang von Nöten. Die weltweit hoch geschätzte französische Küche würzt ihr 'Pot au feu' mit einer Nelke.Wir lieben Nelken zu dunklem Fleisch, zu Wild und Ragouts, zu eingelegten Heringen, Roter Beete, Rotkohl und als typisch markantes Blutwurstgewürz. In der süßen Küche sind es vor allen Dingen das Weihnachtsgebäck, aber auch alle süß-sauer eingemachten Früchte und Fruchtpasteten, besonders aus Zwetschgen, Birnen und Äpfel, die durch geringe Nelkenbeigaben einen besonderen Pfiff bekommen. Und nicht zu letzt, was wäre der Glühwein ohne Nelkengewürz?

Inhalt: 0.025 kg (48,00 €* / 1 kg)

1,20 €*